arte
Ballet Jeunesse
Musik, Ballett • 07.02.2025 • 02:10 - 03:05
Tänzer, Maler, Komponisten – die Kompanie "Ballets Russes" versammelte die Künstler-Avantgarde ihrer Zeit.
Vergrößern
Die Tanzkompanie "Ballets Russes" von Sergej Djagilew (Dimitrij Schaad) sollte das klassische Ballett Anfang des 20. Jahrhundert grundlegend verändern.
Vergrößern
Matthias Arfmann (li.), Peter Imig (Mi.) und Onejiru (re.) verpassen mit "Ballet Jeunesse" der klassischen Ballettmusik ein modernes Gewand.
Vergrößern
Das "Ballet Jeunesse" (v.l.): Matthias Arfmann, Milan Meyer-Kaya, Peter Imig, Onejiru, Sebastian Maier und Chassy Wezar
Vergrößern
Originaltitel
Ballet Jeunesse: Von Ballett, Beats & Regelbrechern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Musik, Ballett
Ein bisschen Verwegenheit gehört schon dazu, die Meisterwerke des Balletts neu zu arrangieren. "Schwanensee recomposed" und "Nussknacker" im Remix? Ist das Frevel oder Avantgarde? Der Film "Ballet Jeunesse" zeigt zwei spannende musikalische Neu-Denker im Spiegel der vergangenen 100 Jahre: Die berühmten "Ballets Russes" des Sergej Djagilew, die das klassische Ballett Anfang des 20. Jahrhundert grundlegend veränderten - unerhört modern war es, voller Erotik und Skandale. Djagilew versammelte die "jungen Wilden" der Pariser Kunstszene um sich - von Waslaw Nijinsky über Igor Strawinsky bis zu Pablo Picasso. Heute konfrontiert das Künstlerkollektiv "Ballet Jeunesse" um den Hip-Hop-Produzenten Matthias Arfmann ("Absolute Beginner") die legendären Stücke mit elektronischen Beats, holt Peter Tschaikowsky, Claude Debussy oder Sergej Prokofjew ins 21. Jahrhundert. Doch was denken Dirigenten, Kritiker und die Erben der ursprünglichen Komponisten über das Recomposing? Mit führenden Künstlern und Klassikexperten wie Kristjan Järvi (Dirigent und Pianist), Gabriel Prokofjew (Komponist und Enkel von Sergej Prokofjew), Lynn Garafola (Djagilew-Biografin), Otto und Jiří Bubeníček (Tänzer) oder Julia Benz (Künstlerin) wirft der Film einen Blick auf die Zukunft der künstlerischen Neuinterpretation, die Rezeptur der Avantgarde und ihren streitbaren Geist. Dimitrij Schaad spürt in der Rolle des Sergej Djagilew in Originalzitaten der Zeit der legendären "Ballets Russes" im Paris des beginnenden 20. Jahrhunderts nach.