WDR
Das Waisenhaus für wilde Tiere
Natur + Reisen, Tiere • 04.02.2025 • 13:00 - 13:50
Einige Volontäre leben mehrere Tage in einem Lodge um Tiere zu beobachten.
Vergrößern
ARD/SWR DAS WAISENHAUS FÜR WILDE TIERE FOLGE 39, "Abenteuer Afrika", SWR Dokuserie mit 40 Folgen, deren Schauplatz die Tierrettungsstation "Harnas" am Rand der afrikanischen Kalahari-Wüste ist, am Montag (27.02.12) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Einige Volontäre leben mehrere Tage in einem Lodge um Tiere zu beobachten.
Vergrößern
Wieder sind Kontrollen und Impfungen bei den Löwen nötig.
Vergrößern
Wieder sind Kontrollen und Impfungen bei den Löwen nötig.
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2012
Natur + Reisen, Tiere
Heute ist der Tag, an dem Volontärin Marisa gemeinsam mit Marieta van der Merwe die kleinen Leopardenjungen in ein neues Gehege bringt, da das alte doch schon zu klein ist. Dort wird es dann auch eine Wasserstelle und eine Plattform zum Klettern geben. Eine Gruppe von Volontären macht sich auf den Weg nach Naua Naua, ein etwas verwahrlostes Gebiet im Norden Namibias. Harnas-Gründerin Marieta will dort eine Zweigstelle aufbauen. Zuvor muss jedoch geprüft werden, wie viele Tiere dort bereits leben und ob es genug Nahrung für sie gibt. Ein erlebnisreicher Ausflug wartet auf den Erkundungstrupp. Eine große Impfaktion wird auf Harnas durchgeführt: Insgesamt sieben Löwen werden in Narkose gelegt, entwurmt, bekommen Mikrochips und die Löwinnen ein empfängnisverhütendes Implantat. Volontär Axel weiß warum: "Die Gesetzgebung in Namibia sagt, dass Züchtung von Löwen verboten ist. Das bedeutet, wenn in einem Gehege zwei Löwen Junge bekommen, gilt das als Züchtung. Da kann man schon ziemlich starke Reaktionen kriegen von der Regierung, im schlimmsten Falle muss das ganze Projekt aufgegeben werden. Die Verhütung ist ein sehr wichtiger Schritt, um die Zukunft von Harnas zu sichern."