ZDFinfo
Deutsche Leinwandhelden
Info, Geschichte • 05.02.2025 • 13:30 - 14:15 heute
Götz George (l.) und Harald Juhnke (r.) bei Dreharbeiten zu "Schtonk". Die Geschichte um die gefälschten Hitlertagebücher wurde 1992 mit einem Staraufgebot deutscher Leinwandhelden unter der Regie von Helmut Dietl inszeniert.
Vergrößern
Logo "ZDF-History".
Vergrößern
Götz George (l.) und Harald Juhnke (r.) bei Dreharbeiten zu "Schtonk". Die Geschichte um die gefälschten Hitlertagebücher wurde 1992 mit einem Staraufgebot deutscher Leinwandhelden unter der Regie von Helmut Dietl inszeniert.
Vergrößern
Originaltitel
Deutsche Leinwandhelden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte
Götz George, Harald Juhnke, Klaus Kinski, Manfred Krug und Mario Adorf. Ihre Namen stehen für schauspielerische Glanzzeiten, aber auch für persönliche Tiefpunkte und Schicksalsschläge. "ZDF-History" zeigt die bewegenden und spannenden Biografien von Deutschlands größten Leinwandhelden: Lebensgeschichten mit Licht- und Schattenseiten. Etwa Klaus Kinski, das Enfant terrible des deutschen Films, dessen "Ausraster" noch heute Kult sind. Mit seinen Filmrollen faszinierte und polarisierte er gleichermaßen. Oder Harald Juhnke; er hatte eine Schwäche, die seine Karriere immer wieder bedrohte: Alkohol. Doch das Publikum verzieh dem wohl populärsten deutschen Entertainer der Nachkriegszeit seine zahlreichen Eskapaden. Als Schauspieler, Sänger, Comedian begeisterte er Millionen. Auch Manfred Krug galt als Darsteller mit Ecken und Kanten. Ihm gelang das Kunststück, in beiden Teilen Deutschlands als Schauspielstar gefeiert zu werden. Ein weiteres Idol war Götz George, der nicht nur als "Schmuddelkommissar" zu gefallen wusste. Mit dabei auch Mario Adorf, der seine Liebe zur Bühne und bald auch zur Leinwand schon in den Hungerjahren der Nachkriegszeit entdeckte und der mit inzwischen 90 Jahren immer noch vor der Kamera steht.