ZDF
frontal
Info, Politik • 06.02.2025 • 03:00 - 03:45
Logo "frontal".
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
frontal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Politik
Merz und seine riskante Asylstrategie Zu hoch gepokert? Er wolle "all in" gehen, hatte Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) angekündigt - alles oder nichts. Doch dann scheiterte sein Vorschlag für ein Zustrombegrenzungsgesetz knapp im Bundestag. Hat sich Friedrich Merz mit seiner Strategie verzockt, vor der Bundestagswahl Entschlossenheit in Sachen Asylpolitik zu zeigen? Oder gelingt es ihm mit seiner Taktik, der AfD Stimmen abzujagen? Fakt ist: Gegen seinen Kurs in der Asylpolitik gehen deutschlandweit Hunderttausende auf die Straße - und Kritik kommt auch aus den eigenen Reihen. Bezahlbares Wohnen, leere Versprechen Mieter im Wahlkampf alleingelassen Steigende Mieten verängstigen immer mehr Menschen in Deutschland. Mittlerweile kämpfen selbst Familien aus der Mittelschicht mit den hohen Preisen. Doch im aktuellen Bundestagswahlkampf scheint das Thema Wohnen eine eher untergeordnete Rolle zu spielen. Ukraine Weiter Krieg oder doch bald Frieden? Die Ukraine und ihre Verbündeten befürchteten lange, dass Donald Trump als wiedergewählter Präsident der USA das Land im Stich lassen würde. Doch schon am ersten Tag seiner Amtszeit rief er den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu Friedensverhandlungen auf, andernfalls werde er die Ukraine weiter aufrüsten. Kurz darauf machte Trump auf dem Weltwirtschaftsgipfel klar: Er will den Krieg in der Ukraine durch eine aggressive Energiepolitik beenden - und mit einem niedrigen Ölpreis Druck auf Putin ausüben. Denn Russland finanziert den Krieg gegen die Ukraine auch über Einnahmen aus dem Verkauf von Öl. Die Ukraine wiederum müsse bei Verhandlungen territoriale Zugeständnisse machen, fordert Kenneth Weinstein, einen der außenpolitischer Berater der Trump-Administration, im "frontal"-Interview. Beitragsschock für Kassenpatienten Trotzdem immer weniger Leistungen Fast alle gesetzlichen Krankenkassen haben ihre Beitragssätze 2025 drastisch erhöht. Trotzdem werde die medizinische Versorgung für Kassenpatienten nicht besser, kritisieren Experten. Ärzte befürchten, dass aufgrund der Finanznot der Krankenkassen die medizinische Versorgung für gesetzlich Versicherte gefährdet ist, auch weil viele Arztpraxen schließen oder nur noch Privatpatienten behandelt werden.